Die Tour des Grisons führt über 14 Alpenpässe. Spende einen Pass und unterstütze damit Louis und das Team Flepp bei der Umrundung Graubündens.
Die Pässe

Oberalp
2016 m ü.M.
Nach 65km Einfahren von Chur bis Disentis wird der erste Pass in Angriff genommen. Auf den letzten Kilometern folgt eine Kehre der nächsten, 9 bis 12 Prozent steil. So wie man sich eine Passfahrt vorstellt.
Auffahrt von Disentis
Länge 20.6 km
Höhendiff. 955 hm
Dieser Pass wurde gespendet von:
Sonja Cajacob &
Slaven Dropic

San Bernardino
2065 m ü.M.
Mit dem Rad von 200 auf 2065 m ü.M. zu fahren, das dauert eine Weile! Bis kurz vor Mesoco schafft man im coupierten Gelände gerade mal die ersten 500 Höhenmeter, dann aber geht es richtig los und es wird eine lange und schwere Passfahrt.
Auffahrt von Bellinzona/Castione
Länge 48.5 km
Höhendiff. 1985 hm

Malojapass
1815 m ü.M.
Durch das Bergell hinauf nach Maloja - ein langer Aufstieg mit 5-7% Steigung im unteren Bereich und dann die ruppigen Rampen mit bis zu 13%. Die wohl eindrücklichste Passage ist die "Steilwand" am Ende des Aufstiegs.
Auffahrt von Chiavenna IT
Länge 32 km
Höhendiff. 1500 hm

Julierpass
2284 m ü.M.
Wenn der Ausgangspunkt bereits auf 1818 m ü M ist, dann reicht es nicht für imponierende Aufstiegskilometer und Höhenmeter. Trotzdem, es müssen im Durchschnitt 6.7% Steigungsprozente bewältigt werden bevor man die lange Abfahrt nach Tiefencastel in Angriff nehmen kann.
Auffahrt von Silvaplana
Länge 7 km
Höhendiff. 490 hm

Albulapass
2315 m ü.M.
Mein Lieblingspass, landschaftlich und auch vom Gelände her einmalig. Anfänglich geht es coupiert durchs Albula Tal und dann die erste steile Rampe 11-12 % hinauf nach Bergün. Hier wird es kurz flach und dann beginnt es wieder kontinuierlich zu steigen und immer wieder steile Rampen und Kehren bis hinauf zur Passhöhe. Ich hoffe, meine "Liebesbeziehung" zum Albulapass bleibt auch nach dem Projekt bestehen.
Auffahrt von Tiefencastel
Länge 33 km
Höhendiff. 1527 hm

Berninapass
2330 m ü.M.
Für mich beginnt der Aufstieg zum Berninapass bereits in La Punt. Die nennenswerten Steigungen beginnen in Pontresina. Je höher man raufkommt desto mehr sieht man von der majestätische Berglandschaft. Ein einmaliges Schauspiel.
Auffahrt von La Punt
Länge 26 km
Höhendiff. 691 hm
Dieser Pass wurde gespendet von:
Corina Bucher

Forcola di Livigno
2315 m ü.M.
Nach einer sehr kurzen und steilen Abfahrt vom Berninapass führt ein Abzweiger links weg, hinauf zum Übergang Forcola di Livigno. Einer von 3 "Übergangspässen" die mich an den Aussgangsort zum ultimativen Aufstieg Umbrail/Stilfserjoch bringen wird.
Auffahrt von Abzweiger unterhalb vom Berninapass
Länge 3.5 km
Höhendiff. 320 hm
Dieser Pass wurde gespendet von:
Andrea & Simon

Passo d'Eira
2209 m ü.M.
Die maximale Steigung liegt kurz bei 10%, der Rest des Aufstiegs steigt bei moderaten 5-7%. Mittlerweile ist der Erschöpfungsgrad aber doch schon ziemlich angestiegen. Jetzt gilt es den Kopf von negativen Gedanken freizuhalten und sich mental auf die nächsten Hürden vorzubereiten.
Auffahrt von Livigno
Länge 6.7 km
Höhendiff. 389 hm
Dieser Pass wurde gespendet von:
Georg & Susanna

Passo di Foscagno
2291 m ü.M.
Nach einer kurzen Abfahrt beginnt bereits der Aufstieg zum nächsten und letzten "Übergangspass". Vom Profil her ist der Aufstieg vergleichbar mit dem Passo d'Eira. 3 mal war ich schon hier oben und jedes Mal war es bitter kalt und jedes Mal empfand ich diesen Aufstieg als extrem schwer und lang.
Auffahrt Port del Rezz
Länge 5.7 km
Höhendiff. 389 hm
Dieser Pass wurde gespendet von:
Auto Zentral
Roberto Brendolise

Umbrail/(Stilfserjoch)
2503 m ü.M.
Der Weg hinauf zum Dach von dieser Tour führt über die Passstrasse vom Stilfserjoch - kurz unterhalb vom Stilfserjoch zweigt die Passstrasse links ab zum Umbrailpass. Ein harter und langer Aufstieg, der schon als Tagestour alles abverlangt. Wenn diese Hürde geschafft ist, dann bin ich meinem Ziel schon viel näher.
Auffahrt von Bormio
Länge 19.0 km
Höhendiff. 1300 hm
Dieser Pass wurde gespendet von:
Georg & Susanna

Ofenpass
2149 m ü.M.
Der Ofenpass ist ein Pass, den ich normalerweise meide, oft gibt es auf dieser Strecke viel Verkehr. Auch sonst konnte ich mich nie mit diesem "unrhythmischen" Aufstieg mit steilen kurzen Rampen von 15% anfreunden. Nun muss es aber sein, also gilt es, eine positive Einstellung zu wahren.
Auffahrt von St. Maria
Länge 15.5 km
Höhendiff. 820 hm

Silvretta
2035 m ü.M.
Mein letzter Pass, die Silvretta Hochalpenstrasse. Zweimal bin ich diese Strecke bis jetzt gefahren, die Erfahrungen hätten unterschiedlicher nicht sein können. Das erste Mal bin ich nur so hinaufgeflogen und das zweite Mal war ich kurz vor dem Absteigen, so schlecht ging es mir. Nun bin ich gespannt, wie es das dritte Mal geht. Die Strasse steigt über lange Zeit im moderaten Bereich, die wirklich steilen Passagen kommen dann erst am Schluss.
Auffahrt von Landeck
Länge 48.6 km
Höhendiff. 1350 hm
Dieser Pass wurde gespendet von:
Ultra-Cycling Live erleben?
So funktioniert's
- Wähle einen Pass, den du spenden möchtest.
- Sende uns das Kontaktformular mit deinem Namen und deiner Email-Adresse.
2. Bestätigung deiner Spende
- Wir senden dir eine Bestätigung mit allen Informationen per Email. (Kann 24h dauern).
3. Dein Name / Logo auf unserer Webseite
- Als Pass-Sponsor kannst du selber entscheiden, ob Dein Beitrag namentlich auf unserer Webseite verdankt werden soll oder nicht.
- Firmen können unter dem gespendeten Pass ein Firmenlogo platzieren. Für Beiträge über CHF 200.– werden Firmen-Logos auf der gesamten Webseite abgebildet.
Pass spenden →